Assistenzprojekt

Assistenzprojekt

VERÄNDERUNGEN IM FSP-ASSISTENZPROJEKT

Die FSP hat 1997 im Auftrag des SECO mit dem FSP-Assistenzprojekt ein Angebot geschaffen, welches für erwerbslose PsychologInnen Sprungbrettfunktion ins Erwerbsleben hat. Das FSP-Assistenzprojekt vermittelt Assistenzstellen in öffentlichen Institutionen.

Aufgrund der Revision des Arbeitslosenversicherungsgesetzes vom April 2011 ist die Teilnehmerzahl stark gesunken. Damit das FSP-Assistenz-Projekt weiterhin seinen Zweck erfüllen kann, trotz reduziertem Team, wurde beschlossen, es per Januar 2013 in die Infrastruktur der Universität Bern zu integrieren, dem BNF. BNF ist wie das FSP-Assistenzprojekt ein langjähriges nationales Qualifizierungsprogramm, auf hoch qualifizierte Stellensuchende ausgerichtet und schweizweit vertreten.

Dank dieser Kooperation bleibt das FSP-Assistenzprojekt erwerbslosen Psychologinnen und Psychologen nicht nur weiterhin erhalten, sondern bietet noch zusätzliche Möglichkeiten: Neu profitieren die Stellensuchenden vom umfangreichen BNF-Coaching und -Kursangebot.

BNF setzt alles daran, das Assistenzprojekt für stellensuchende PsychologInnen auf hohem Niveau nahtlos weiter zu führen.

Dezember 2012