BNF-Projekt
Ein BNF-Projekt ist eine befristete Mitarbeit von maximal sechs Monaten in einer öffentlichen Institution, einer Nonprofit-Organisation oder Firma mit dem Zweck, die Positionierung auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Dabei werden spezifische Aufgaben übernommen mit dem Ziel, neue Berufserfahrungen zu sammeln, Fachkompetenzen zu erweitern sowie das berufliche Netzwerk auszubauen. Begleitend zum BNF-Projekt können Fach- und Bewerbungskurse oder ein individuelles Coaching in Anspruch genommen werden.
Ein BNF-Projekt kann jederzeit zugunsten einer neuen Anstellung beendet werden.
Während des BNF-Projekts erhalten vom RAV angemeldete Teilnehmende in der Regel weiterhin ihre Taggelder der Arbeitslosenkasse sowie eine Rückvergütung der Spesen für Transport und Mittagsverpflegung.
In der Regel gilt:
-
Vier Fünftel der Zeit sind für die effektive Projektarbeit vorgesehen
-
Ein Fünftel ist für die Stellensuche vorgesehen
-
Bei BNF-Projekten in öffentlichen Institutionen oder Nonprofit-Organisationen stehen zudem 10% für BNF-Kurse und Coaching zur Verfügung.
Rund 70% finden während oder kurz nach der Programmteilnahme eine neue Stelle.