Für Stellensuchende RAV
Wer bei einem RAV (Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum) gemeldet ist, kann sich nach Rücksprache mit dem RAV bei einer BNF-Zweigstelle in der jeweiligen Region melden.
Beratung
In Beratungsgesprächen werden eine individuelle Standortbestimmung, ein CV-Check und eine persönliche Bewerbungsstrategie erarbeitet. Mit der oder dem BNF-Berater*in können die Möglichkeiten eines für die Stellensuche sinnvollen BNF-Projekts besprochen werden.
Kurse
BNF bietet über 20 Bewerbungs- und Fachkurse auf Deutsch, Französisch und Englisch an.
Coaching
Ergänzend bietet BNF die Möglichkeit eines individuellen Coachings, um berufliche Ziele zu klären oder neue Bewerbungsstrategien zu erarbeiten.
Projektmitarbeit
Ausgerichtet auf die persönliche Bewerbungsstrategie kann ein passendes BNF-Projekt gesucht werden. Ein BNF-Projekt ist eine befristete Mitarbeit von maximal sechs Monaten in einer öffentlichen Institution, einer Nonprofit-Organisation oder Firma. Eine Projektmitarbeit kann folgende Möglichkeiten bieten:
-
neue Berufserfahrung sammeln
-
die Positionierung auf dem Arbeitsmarkt verbessern
-
neue Kompetenzen erarbeiten
-
das Netzwerk ausbauen
-
Lücken im Lebenslauf verkürzen
-
neue Kompetenzen am Ende des BNF-Projekts mit einem Arbeitszeugnis nachweisen
BNF-Expats (zurzeit nur Kanton Solothurn)
BNF unterstützt Stellensuchende mit internationalem Hintergrund und bietet Beratungen auf Deutsch, Französisch und Englisch an. Im Zentrum steht die persönliche Beratung in Hinblick auf die Besonderheiten des Schweizer Arbeitsmarkts. Die Beratung findet in Form mehrerer Gespräche während dreier Monate statt und kann folgende Themen beinhalten: Standortbestimmung, Sichtung von Bewerbungsunterlagen, Identifikation möglicher Zielstellen, Umsetzung eines Aktionsplans.
Die Angebote von BNF können von Expats (international tätigen Fachkräften, die zurzeit in der Schweiz auf Stellensuche sind) auf Basis von RAV-Zuweisungen (zurzeit nur im Kanton Solothurn) genutzt werden. Die Anmeldung erfolgt über die RAV des Kantons Solothurn.
Andere Kantone, die sich für das Angebot von BNF interessieren, können sich bei BNF melden, um die Teilnahmemöglichkeiten zu besprechen: Dr. Barbara Huse (barbara.huse@unibe.ch).
